„Terra Preta“ bedeutet „Schwarze Erde“ – so wird die tiefschwarze, fruchtbare Erde genannt, die an einstigen Siedlungsgebieten der sonst nährstoffarmen Tropenregion des Amazonasbeckens gefunden wurde. Indianische Hochkulturen verstanden es, ihre organischen Abfälle in diesen dauerhaft guten Boden zu verwandeln.
Dank intensiver Forschung weiß man heute, wie Terra Preta entstanden ist. So ist es möglich, sie selbstzumachen für den eigenen Garten: mit EM, EMIKO SubstratKohle und organischem Pflanzenmaterial. Wir erklären ein bisschen Geschichtliches rund um Terra Preta, ihre Vorteile und wie man sie herstellt.
Dank intensiver Forschung weiß man heute, wie Terra Preta entstanden ist. So ist es möglich, sie selbstzumachen für den eigenen Garten: mit EM, EMIKO SubstratKohle und organischem Pflanzenmaterial. Wir erklären ein bisschen Geschichtliches rund um Terra Preta, ihre Vorteile und wie man sie herstellt.
Hohe Sommertemperaturen können bei Rindern, Schweinen und Geflügel gleichermaßen das Wohlbefinden beeinflussen und sich negativ auf die Leistung der Tiere auswirken. Durch die Stallhygiene mit EM und durchweg gute Luft im Stall wird das Stresslevel auch bei hohen Temperaturen gesenkt. So kommt es erst verzögert und bei länger anhaltend hohen Temperaturen zu vermindertem Wohlbefinden. Zudem kann die Kühlung mit Wasser und EM bei vielen Haltungssystemen eine sinnvolle Ergänzung zu den üblichen Lüftungs- und Kühlungssystemen sein.